Großer Wiesenknopf

Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist eine charakteristische Pflanze wechselfeuchter Wiesen. Mit seinem hohen Wuchs und seinen dunkelroten Blüten zieht er in größeren Beständen schon von weitem die Blicke auf sich.
Der wissenschaftliche Gattungsname „Sanguisorba“ leitet sich ab von den lateinischen Worten für „Blut“ und „aufsaugen“. Die Pflanze wirkt nämlich blutstillend, was auf ihren hohen Gerbstoffgehalt zurückzuführen ist. Der Artname „officinalis“  weist darauf hin, dass der Große Wiesenknopf schon lange als anerkannte Heilpflanze verwendet wurde (Offizin = Apotheke).
Wechselfeuchte Wiesenknopf- bzw. Wiesensilgen-Wiesen werden leider immer seltener. Wir haben das Glück, dass es auf unserer Gemarkung, im Gewann Gschnaidt, noch derartige Wiesen gibt. Um diese wertvollen Lebensräume zu erhalten, hat die Stadt ein Wiesenschutzprogramm ins Leben gerufen. Es gewährt Landwirten einen finanziellen Ausgleich, wenn sie beim Düngen und Mähen bestimmte Auflagen erfüllen. Mehrere Landwirte haben sich bereit erklärt, an dem Förderprogramm teilzunehmen - dafür herzlichen Dank!
Hoffen wir, dass die gemeinsamen Anstrengungen zum Schutz dieser Wiesen erfolgreich sind. Dann können nicht nur wir uns an den Pflanzen und Tieren der Feuchtwiesen erfreuen, sondern auch noch unsere Kinder und Enkel!

Foto: Ohl
In den Gschnaidtwiesen westlich von Korntal kommt der Große Wiesenknopf noch vor
Foto: Paucke
Foto: Ohl


AKTUELLE TERMINE

Links zu unseren Freunden

Suche