Was ist eine Allee ohne Alleebäume? 17. November: Nachpflanzung von 5 Winterlinden

In den vergangenen Jahren haben wir ca. 35 Straßenbäume der Stadt gespendet und gepflanzt. Als vor zirka 2 Jahren in der Alleenstraße in Münchingen durch die Stadt mehrere Bäume gefällt werden mussten, entschlossen wir uns spontan, die gefällten Bäume durch Neupflanzungen zu ersetzen. Zusammen mit dem Hoch- und Tiefbauamt der Stadt wurde vereinbart, dass der BUND fünf robuste Winterlinden spenden und nachpflanzen wird.
Winterlinden sind robust gegenüber dem deutlich zu spürenden Klimawandel, haben ein großes ökologisches Potenzial (Kühlung und Reinigung der Luft, Sauerstoffspender und Kohlenstoffaufnahme, Lebensraum für über 100 Insekten und Vögel…) und sie haben sich an unterschiedlichen Standorten der näheren Umgebung gut bewährt (Zuffenhauser- und Weilimdorfer Straße, Charlottenstraße, Solitudeallee in Weilimdorf usw.).
Die Bäume wurden sachgerecht mit Wurzelschutzfolie gesetzt, sodass Bauschäden an Gehwegen und Garagen vermieden werden. In guter und gemeinsamer Zusammenarbeit aller Beteiligten ist es gelungen, mit der Nachpflanzung der Winterlinden die klimatische und ökologische Situation in der Alleenstraße zu verbessern und die Straße wieder zu Recht zu ihrem Namen zu verhelfen: Alleenstraße.
Unterstützt wurden wir dabei von der Kreissparkasse Ludwigsburg mit einer großen Spende (800 €), vom Bauhof mit seinen Stadtgärtnern bei der Vorbereitung der Pflanzlöcher und einem langjährigen Begleiter der Firma Zipf (Garten- und  Landschaftsbau), die dem BUND mit Rat und Tat und schwerem Gerät immer treu zur Seite steht. Herzlichen Dank!
Fotos: Wolf Ohl, Ralf Paucke





Beteiligte des BUND, der Kreissparkasse Böblingen, der Stadtverwaltung und dem GaLaBau-Betriebs Zipf.

Die Kastanienallee am Bahnhof Korntal ist Dank unserer Kastanien-Spende komplett!

Wir spendeten der Stadt erneut einen Baum und pflanzten am 19. 11. 2016 zusammen mit der Firma Zipf eine weißblühende Kastanie. Damit ist die Allee komplett. 10 Kastanienbäume bilden nun diese kleine Allee und sorgen für Luft- und Klimaverbesserung, Schatten, Blütenkerzen im Frühjahr und einen freundlichen Empfang beim Betreten des Bahnhofvorplatzes Korntal.
Zusammen mit den Baumpflanzungen in der Martin-Luther-Straße durch die Stadtgärtner im Jahre 2015 und den Pflanzungen von insgesamt 22 Bäumen in der Charlottenstraße durch den BUND ist die grüne Verbindung in den Stadtkern gut vorangekommen.

 

 

Baumspende und Pflanzaktion des BUND in der Charlottenstraße

Im Zuge der Straßenbaumaßnahme in der Charlottenstraße im Jahr 2013, zwischen der Hauffstraße und Mirander Straße, wurde der Kreuzungsbereich Mirander Straße/Charlottenstraße teilweise entsiegelt zugunsten eines neuen Pflanzquartiers.

Der BUND hat sich sofort bereit erklärt, für dieses neu geschaffene Pflanzbeet drei Winterlinden zu spenden und dies auch in Eigenleistung zu versetzen.

Bis zur Baumpflanzung letztes Wochenende wurde vom städtischen Bauhof eine wunderschöne Blumenmischung ausgesät, die auch die Farben des Stadtlogos wiedergaben.

Nachdem die Pflanzlöcher dann letzte Woche vom Bauhof vorbereitet wurden haben Mitglieder des BUNDs die gespendeten Bäume gepflanzt, die nun den Kreuzungsbereich optisch und ökologisch aufwerten.

Mit dieser Baumspende hat der BUND seit dem Jahr 2006 nun insgesamt 22 Straßenbäume der Stadt gespendet.

Alleebäume in Korntal

In den letzten Jahren haben wir in der Korntaler Innenstadt Bäume gepflanzt. Schwerpunkt lag hier zunächst bei den Alleebäumen an der Charlottenstraße.
In Absprache mit der Stadt und den Anwohnern pflanzten wir dort Bäume nach, wo früher schon welche standen, aber,  aus welchem Grund auch immer, inzwischen verschwunden sind oder entfernt wurden. Ziel ist es, das Kleinklima und das Aussehen unserer Gartenstadt zu verbessern.
Erfreulich war die große Anteilnahme der Bevölkerung insbesondere in Form von Geldspenden. Wir haben ca. 30 Bäume neu gepflanzt, von denen jeder ca. 250 Euro gekostet hat (inkl. allen Pflanzmaterialien). Die Pflanzungen führten wir selbst mit Unterstützung einzelner Bürger und  Geräten der Firma Zipf durch.
Dieses Projekt wollen wir auch auf andere Straßen und andere Stadtteile fortsetzen.
Wir haben vor, zukünftig bei Straßenbaumaßnahmen Verbesserungen im grünen Sinne zu erreichen.



AKTUELLE TERMINE

Links zu unseren Freunden

Suche