Ausgleichsmaßnahmen

Um auf künftige Ausgleichsmaßnahmen der Stadt mehr Einfluss nehmen zu können, wurden von einer Arbeitsgruppe des BUND und des NABU gemeinsame Vorschläge erarbeitet. Diese bilden nun eine gute Grundlage für weitere Gespräche mit der Stadt, den Planungsverantwortlichen und den Landwirten bzw. allen Betroffenen. Für uns liegt der Schwerpunkt weniger auf formalen „Ökopunkten“, als vielmehr auf möglichst realen Vorteilen für Natur- und Artenschutz, Biotopaufbau- und -förderung.  
Denn die Gemarkung ist bekanntlich dicht besiedelt und verkehrstechnisch gut erschlossen, sodass es nur noch wenige Entfaltungsmöglichkeiten für die heimische Flora und Fauna gibt. Das möchten wir verbessern. Die Nachteile weiteren Flächenwachstums sind doch immer: zusätzliche Flächenversiegelung, zusätzlicher Verkehr, mehr Lärm, weniger Naherholung und unwiederbringlicher Verlust von Natur.
Die Stadt Korntal-Münchingen wird nun einen neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplan erarbeiten und beschließen. Hier sehen BUND und NABU viele Berührungspunkte und endlich konkrete Möglichkeiten der Sicherung und Verbesserung mancher wertvoller Kleinräume.
Wir freuen uns darauf, diese Vorschläge mit der Stadtverwaltung zu diskutieren und möglichst viele davon einer baldigen Realisierung näherbringen zu können.

PDF Dokument (12MB): BUND_NABU_Vorschläge4



AKTUELLE TERMINE

Links zu unseren Freunden

Suche