Leckerer Apfelsaft aus heimischem Streuobst!

Seit 2008 setzen wir uns besonders für den Erhalt von Streuobstwiesen ein.
Ziel der Aktion ist es, einen Beitrag zum Erhalt der wenigen und wertvollen Streuobstwiesen in unserer Gemarkung zu leisten und auf Ihre Bedeutung und Gefährdung aufmerksam zu machen. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung ernten wir im Herbst das Obst der Bäume von städtischen Streuobstwiesen in Münchingen und Korntal. Gekeltert und abgefüllt wird die süße Ernte in der kleinen Kelterei Flacht. Hier entsteht naturtrüber Apfelsaft in 5-Liter-Kanister, die durch Erhitzung haltbar gemacht werden.
Anschließend wird der Korntal-Münchinger BUND-Apfelsaft in Münchingen und Korntal verkauft und ist bei den Bürgern sehr beliebt. 2013 waren es fast 900 Liter.
Der Erlös kommt der Kindergruppenarbeit unseres BUND-Ortsverbandes zugute.

Unsere Apfelsaft-Aktion war auch 2014 ein voller Erfolg.
Die vielen hochstämmigen Obstbäume auf der Gemarkung trugen viel Obst, sodass wir schon bald die Säcke und den Anhänger gefüllt hatten.
Das Ergebnis nach dem Keltern ein neuer Rekord: 240 Saftkanister, gesamt 1200 Liter leckerer, naturreiner, unbehandelter Apfelsaft. Danach hatten wir wieder keine Probleme, den Saft an die Bürger zu verkaufen.

Ergänzung, 1. 10. 2016


Auch 2016 haben wir auf städtischen Streuobstwiesen unbehandelte Äpfel gesammelt und 880 Liter garantiert naturbelassenen Apfelsaft gewonnen. Der Erlös ist aber nur eine Sache; viel wichtiger ist uns, dass Streuobstwiesen weiter erhalten bleiben, denn diese sind wegen ihrer großen Pflanzen- und Tiervielfalt sehr wertvoll.
Bedanken wollen wir uns bei allen Helfern, denn immerhin haben wir fast 1,5 Tonnen Äpfel aufgelesen. Besonderer Dank gilt hierbei den fünf syrischen Flüchtlingen. So war unser gemeinsames Äpfel sammeln auch ein kleiner Beitrag zur Integration.

Es gilt weiterhin: Apfelsaft-Trinker sind Umweltschützer!


AKTUELLE TERMINE

Links zu unseren Freunden

Suche