Die Anfänge: … an einem kalten Aprilnachmittag 1982 bei strömendem Regen wurden die ersten Feldgehölze auf Münchinger Gemarkung gepflanzt ¬– aus dem Willen und der Notwendigkeit heraus, endlich mal etwas Praktisches in Sachen Natur- und Umweltschutz zu tun. Die landwirtschaftlichen genutzten Flächen waren weitgehend ausgeräumt, unsere Mitgeschöpfe haben hier kaum Lebensräume.
Schon einige Zeit davor gab es u.a. Kontakte zwischen der Christuskirche in Korntal und dem wenige Monate zuvor gegründeten Ortsverband des BUND. Diese führten letztendlich dazu, das Vorhaben "Feldgehölze" durchzuführen.
Auf diese erste Pflanzung folgten in den darauffolgenden Jahren weitere Pflanzungen. Sie bildeten über eine lange Zeit einen Schwerpunkt in den BUND-Aktivitäten des Ortsverbandes unter Manfred Hellberg als Vorsitzenden. Er gründete 1984 den Ortsverband, der nach 2 Jahren bereits über 100 Mitglieder hatte.
Ende der Achtziger Jahre war ein Schwerpunktthema die Kartierung der Streuobstwiese Alte Halde, ein großer Verdienst von Rudolf Breunlin und Manfred Hellberg. In Konsequenz wurde sie unter Landschaftsschutz gestellt und vor Bebauung gerettet. Hierfür und für weitere Aktivitäten erhielt unser BUND Gruppe 1991 den Umweltpreis des Landkreises Ludwigsburg, 1992 den Umweltpreis von der Stiftung Europäisches Naturerbe und 2002 von der Stadt Korntal-Münchingen einen Preis für 20 Jahre Feldgehölzpflanzung. Die Ehrung ging insbesondere an unseren langjährigen Vorsitzenden Herrn Hellberg, der uns leider Ende 2002 krankheitshalber verlassen musste.
Wir haben in dieser Zeit über 9000 Feldgehölze auf der Gemarkung Korntal-Münchingen gepflanzt. In den Jahren danach wurde es immer schwieriger, geeignete Flächen für weitere Pflanzungen zu finden. Die Aufgaben und Themen sind heute vielfältiger. Der Ortsverband informiert die Öffentlichkeit über diverse Umweltfragen über das Amtsblatt und öffentliche Veranstaltungen. Stellungnahmen aus Umweltsicht werden zu verschiedensten Projekten erstellt.
Regelmäßig aktiv sind ca. 15 Mitglieder, unser Treffpunkt ca. alle zwei Monate im Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4. (TERMINE)