Die Ortsgruppe Korntal-Münchingen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heißt Sie herzlich willkommen.
Der BUND arbeitet deutschlandweit für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Der Ortsgruppe Korntal-Münchingen fällt hierbei die Aufgabe zu, sich aller Belange des Natur- und Umweltschutzes anzunehmen, die von lokaler Bedeutung sind.
Die Gemarkung, die wir betreuen, erstreckt sich nordwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart, umschließt eine Fläche von 2071 ha und gehört zum Strohgäu. In den vier Ortsteilen Korntal, Münchingen, Kallenberg und Müllerheim leben rund 18.500 Menschen. Das Gemeindegebiet ist landschaftlich vielgestaltig und besteht zu 80 % aus Wiesen, Äckern, Streuobstwiesen, Wald und Gewässerläufen. Die restlichen 20 % entfallen auf Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen.
Die Stadt Korntal-Münchingen kennt alle Umweltprobleme und Interessengegensätze, die typisch sind für eine dichtbesiedelte, im Einzugsgebiet einer Großstadt gelegene und von wichtigen Verkehrsachsen durchschnittene Umlandgemeinde. Die Zersiedelung der Landschaft, die Intensivlandwirtschaft und die Zunahme des Kraftfahrzeugverkehrs sind negative Entwicklungen, die mit ihren Begleiterscheinungen wie Bodenversiegelung, Biotopverlust, Luftverschmutzung und der Zunahme des Lärms die Umweltqualität in besonderem Maße gefährden
Unsere Schwerpunkte sind: Biotop-Pflege, Baumpflanzungen im innerstädtischen Bereich, Bildung und Vorträge, Naturschätze - Förderung des Artenschutzes auf der Gemarkung, Apfelsaft-Aktion im Herbst (Korntaler Apfelsaft naturtrüb), intensive Zusammenarbeit mit der NABU Ortsgruppe Korntal-Münchingen und der Stadtverwaltung.